Programm
Beschreibungen der Veranstaltungen erscheinen, wenn du auf den Titel klickst.
Bitte gib bei der Anmeldung auch an, an welchen Workshops du teilnehmen möchtest.
An allen Veranstaltungen kannst du nur mit einem tagesaktuellen negativen Schnelltest teilnehmen!
Das Rechenzentrum ist der zentrale Anlaufpunkt.
Hier gibt es auch Essen, Infos, Awareness und Support.
Neben den festen Programmteilen wird es auch offene Räume für Austausch und gemeinsame kreative Aktionen geben, u.a.:
Freitag:
- 12-20 Uhr // Lesen und Quatschen im fem_Archiv mit Kaffee und Kuchen; ab 16 Uhr laufen feministische Podcasts
- ab14:30 Uhr // Zines basteln im Rechenzentrum
- 15-19 Uhr // Sprayen im freiLand (FLINTA* only)
Sonntag:
- Malen und Siebdruck im Rechenzentrum – bring mit, was du bedrucken möchtest 🙂
Donnerstag, 23.09.2021
:: Rechenzentrum :: all gender open
Eröffnungsvortrag, öffentlich auch ohne Anmeldung
Wir sind ein queer-feministisches Bildungskollektiv, sowie eine Plattform für feministische Vernetzung im Land Brandenburg. Wir wollen einen Beitrag dazu leisten, patriarchale, kapitalistische, faschistische, rassistische und andere Machtstrukturen aufzuzeigen und zu überwinden. Hierfür kämpfen wir durch Aktionen und kritische Auseinandersetzung.
Freitag, 24.09.2021
Im fem_Archiv gibt es eine Menge feministischer und kritischer Literatur und gemütliche Sitzecken. Ihr könnt den Tag über hier vorbei schauen und einmal eure Nase in die Buch- und Filmauswahl stecken und nachmittags gibt’s Kuchen.
:: Rechenzentrum :: all gender open
Kämpfe? Welche Prinzipien leiten uns dabei an? Wie sehen unsere Strategien und Taktiken aus, um das zu erreichen, was wir wollen und brauchen? Wo liegen die Unterschiede und Konflikte zwischen liberalen
Feminismen und libertären Feminismen? Wir schauen uns anarcha-feministische Grundlagen und Feinheiten an, tragen mögliche Organisierungsformen und Ideen für eine anarcha-feministische Praxis
zusammen. Für einen klassenkämpferischen Feminismus!
:: Sputnik :: all gender open
Workshop, Katharina Pühl, Rosa-Luxemburg-Stiftung
:: KuZe :: all gender open
Workshop, Sahra Rausch
:: Regenbogenkombinat :: FLINTA* only
Workshop
:: Bassinplatz :: FLINTA* only
:: Stream im Rechenzentrum :: all gender open
Vortrag, Debora Antman
Im Gegensatz zu einer Veranstaltung ‚Judentum und feministische Perspektiven‘ schauen wir bei dieser Veranstaltung zur Abwechslung nicht mit einer feministischen Brille auf Judentum (oder das was wir
:: KuZe :: FLINTA* only
Workshop, Women in Exile
:: Rechenzentrum :: all gender open
:: nur mit negativem Covid19-Testergebnis
:: Einlass 19:00, Start 20:00
:: öffentliche Veranstaltung; ohne Anmeldung
Anna Brückner & Nadia Waigand – nackig oder nackt?
Tanzperformance
„Irgendwo zwischen Postmoderne und Postmonogamie habe ich dich nicht gesucht. Du hast mich trotzdem gefunden. Jetzt sitzen wir im Schatten und trinken Bier. Du und ich und die AfD. Ich denke es ist Zeit, die Brustpanzer anzuziehen und im Xenastyle das Patriachat zu kastrieren.“
In ihrer Tanzperformance „nackig oder nackt?“ setzen Anna Brückner und Nadia Weigand – als polyamoröses queeres Paar – mit Lebensrealitäten, Alltagssexismus und gesellschaftlichem Wandel im Bezug auf Sexualität und Beziehungen auseinander. In Texten und Choreografie verarbeiten wir unsere Erfahrungen als Nichtnormative, die Freiheit und Einschränkungen die wir darin erlebt haben, wie sich diese Konstrukte gerade verändern und wie die Zukunft für uns am liebsten aussehen soll.
Olympe – für jeden Tag! (20 min)
Performance von Sharon Kotkovsky. Text: Sabine Wiedemann.
Monolog über Olympe de Gouges (1748-1793). Sie war Frauenrechtskämpferin und hat die Frauenrechtsdeklaration von 1791 verfasst.
Das Faszinierende an dieser Frau ist nicht nur ihr künstlerisches und politisches Engagement, sondern v. a. ihr unbändiger Wille zur Veränderung!
Thesmophoria – Grimm Sisters (60 min)
https://www.facebook.com/thesmo2021
https://www.instagram.com/thesmo2021/
Die Veranstaltungen finden draußen statt.
Samstag, 25.09.2021
:: Regenbogenkombinat :: all gender open
Workshop, FaulenZa
Nach der Veröffentlichung von FaulenzAs Musikvideo „Babelsberg Fussballfans“ bekam sie einen Shit Storm von Nazis und Macker Fans aus ganz Deutschland. Auch aus Babelsberg. Transfeindliche und sexistische Beleidigungen. Mord und Gewaltandrohungen. Und viele, viele Leute, die es wichtig fanden ihr mitzuteilen, dass sie nicht rappen kann und von Fußball eh keine Ahnung hat. Das meiste waren stumpfe Hate Nachrichten, ohne inhaltliche Kritik. Von Babelsberg Verein und Fanszene gab es kaum Rückendeckung und Solidarität. Was war da los? Wie queerfriendly ist Babelsberg? Und was ist Transmisogynie?
:: Rechenzentrum :: FLINTA* only
Workshop, Rana (sie / ihr)
:: freiLand :: FLINTA* only
Workshop
Karre qualmt und kein Bock dir vom ADAC-Dude oder dem Werkstattheini die Welt erklären zu lassen? Dann komm vorbei und lern was über die wichtigsten Basics am Auto! Unter anderem: Worauf muss ich generell achten, wenn ich ein Fahrzeug benutze? Wie kann ich Pannen besser eingrenzen und beheben? Und zu guter Letzt ein Praxisteil. Lasst uns gemeinsam die Hände schmutzig machen! Und bringt Kopf- oder Taschenlampen mit.
Der Workshop findet draußen statt.
:: Sputnik :: FLINTA* only
Workshop, Out of Action Berlin
:: Regenbogenkombinat :: FLINTA* only
Workshop
14:00 – 17:30 Who keeps us safe? We keep us safe! (Workshop ist voll; keine Anmeldung mehr möglich!)
:: Rechenzentrum :: all gender open
Workshop, Transformative Justice Kollektiv Berlin
:: freiLand tRaum (Haus 1) :: FLINTA* + gender questioning only
Der Workshop ist offen für Frauen, Lesben, inter*, trans*, nicht-binäre und agender Personen. Willkommen sind auch gender-questioning Personen.
Workshop, Eno Liedtke (er/ihm, ey/emm)
:: freiLand Innenhof:: FLINTA* only
Workshop, Marlen und Tilli
:: freiLand Sportplatz :: FLINTA* only
Workshop
:: freiLand :: FLINTA* only
:: with negative covid19-test-certificate
:: Einlass 19:00, Konzertbeginn 20:00
:: öffentliche Veranstaltung; ohne Anmeldung
Passionless Pointless Grunge, Punkrock, Sludge / Berlin
https://passionlesspointless.bandcamp.com/
Eat My Fear
Fast hardcore, aggressive, political and full of love! Berlin
https://eatmyfear.bandcamp.com
:: SILENT DISCO
:: Kopfhörer auf ab 22:00
DJ Parker
Queerfeldein Mucke
DJ Irinski
DJane Irinski aus Mainz verwandelt mit ihrem Nomaden-Sound jede Party zu einer feiernden Karawane, die durch verschiedenste Musikstile von Balkan Beats über Arab Grooves bis hin zu Taiga Tunes zieht. Von Paris bis nach Persepolis, von Berlin bis zum Baikal ist Irinski immer auch auf der Suche nach kritischen, queeren und feministischen Beats. Mit diesen trrreibenden und rrrebellischen Tönen möchte Irinski mehr Vielfalt in die üblichen Hörgewohnheiten bringen und dabei nicht nur musikalische Grenzen überwinden. Made with luv – für offene Ohren und Herzen!
fullmoon
melodic house & techno
Galaxaura
Galaxaura ist seit 2013 Resident DJ im Spartacus Potsdam, ist Gründerin des Labels Galaxunity und organisiert regelmäßig Parties. Ihre Sets sprechen eine intergalaktische Sprache, irgendwo zwischen Breakbeat Electro, Acid, tripped-down Techno, low-fi- und Cosmic House. Mit ihren DJ* empowerment Workshops supportet sie aufkommende Talente.
Candy Grrrls
Candy Grrls – machen so Hot Jamz und Disco. Hauptsache nicht so trist wie drauszen. Von „Hard Knock Life“ bis „Just An Illusion“. Von „Sweet Like Chocolate“ bis „I’m So Exited“. Engtanz können sie auch und textsicher sind sie auch #candy halt!
Die Party und Konzerte finden draußen statt.
Sonntag, 26.09.2021
:: Rechenzentrum :: all gender open
Für uns könnte es keinen besseren Abschluss geben. Zusammen essen, das ein oder andere schon etwas bekanntere Gesicht aus dem tollen Workshop wiedersehen und quatschen, vielleicht noch etwas zerknittert von der langen Nacht und mit vielen schönen Bildern im Kopf voll Vielfalt, Solidarität und Stärke auf die vergangenen Tage zurückblicken und nach vorn blicken. Gemeinsam wollen wir unseren Abschluss des Festivals für Vernetzung und Zukunftsideen nutzen.
Bitte bringt alle etwas leckeres zu Essen mit – wir machen Potluck!
unterstützt durch:








