Rechenzentrum
Dortustraße 46, 14467 Potsdam
Bitte melde dich bei uns, wenn du weiterführende Fragen zu den Räumen und Zugänglichkeiten hast!





Anfahrt
- Der Ort ist mit ÖPNV erreichbar. Die nächste Haltestelle „Naturkundemuseum“ ist mit der Bus-Linie 606 erreichbar. Der Weg von der Haltestelle beträgt ca. 100 Meter.
- Die Haltestelle „Dortustr.“ ist mit den Tram-Linien 91 und 94 erreichbar.
Der Weg von der Haltestelle beträgt ca. 400 Meter.
- Die Haltestelle „Alter Markt/Landtag“ ist mit den Tram-Linien 91, 92, 93, 96, 98 oder 99 erreichbar.
Der Weg von der Haltestelle beträgt ca. 500 Meter.
- Es gibt durchgängig abgesenkte Bordsteine von den nächsten Haltestellen zu den Räumen, damit Personen, die Rollstühle usw. nutzen, zum Ort gelangen können. (wird noch gecheckt)
- Es gibt in der Nähe nur sehr eingeschränkt Parkplätze.
- Es gibt die Möglichkeit, vor dem Eingang mit dem PKW zu halten.
- Es gibt ausreichend Fahrradstellplätze vor dem Eingang.
- Wir können max. 2 PKW Parkplätze für Rolli-Nutzer*innen im Hof ermöglichen.
Beschilderung
- Der Weg von der Haltestelle zum Veranstaltungsort ist ausgeschildert.
- Eingänge und Toiletten sind vor Ort ausgeschildert.
- Die Beschilderung ist nicht beleuchtet und nicht tastbar.
Eingang
- Es gibt einen befahrbaren Eingang in das Gebäude (ausgeschildert). Dabei muss eine Schwelle von ca. 2cm Höhe überquert werden.
- Es gibt einen seperaten befahrbaren Eingang durch das Außentor in den Innenhof (ausgeschildert).
- Es gibt die Möglichkeit, Unterstützung beim Zugang zu erhalten.
- Der Übergang vom Innenhof zum Gebäude erfolgt über Stufen. Ein Umfahren ist um das Gebäude herum (ca. 100m ) möglich und ausgeschildert.
Türen, Treppen, Aufzüge
- Die Türen und Durchgänge im Gebäude sind mehr als 90cm breit.
- Die Türen sind Brandschutztüren und nicht automatisch bedienbar. Wir werden Türstopper an den zentralen Türen anbringen.
- Das Erdgeschoss ist durchgehend befahrbar ohne Stufen und Absätze.
- Der Aufzug ist mehr als 100cm breit und 100cm tief. Der Rufknopf befindet sich allerdings in 140cm Höhe und muss ggf. mit Unterstützung bedient werden.
- Es gibt ein Treppenhaus.
Raumgestaltung
- Es gibt verschiedene Sitzgelegenheiten sowie Stühle mit und ohne Armlehnen.
- Es gibt kein tastbares Leitsystem.
- Es gibt einen Awareness- und Rückzugsraum im Erdgeschoss.
- Der Innenhof und der Kosmos (Hauptraum im Erdgeschoss) sind all gender zugänglich und werden ggf. auch von Menschen, die nicht am Festival teilnehmen, begangen.
- Der Innenhof ist rundherum mit Platten ausgelegt und befahrbar. In der Mitte besteht der Untergrund aus loser bzw. festgetretener Erde.
- Die Flure im 2. OG sind mit Teppich ausgelegt.
- Der Seminarraum 243 im 2. OG verfügt über Fenster und ist befahrbar.
Toiletten
- Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette im Erdgeschoss. Das Waschbecken ist nicht höhenverstellbar, mit einem Rollstuhl aber unterfahrbar.
- Neben der Toilette gibt es beidseits fest montierte hochklappbare Stützgriffe, die über die Vorderkante der Toilette herausragen.
- Es gibt ein gekennzeichnetes Notfallsystem in der Toilettenkabine, das auch liegend zu bedienen ist.
unterstützt durch:








